Sie sind hier: Startseite

Bock auf (Aus-) Bildung?!

Hallo!

Du bist auf der Plattform der Kreishandwerkerschaft Barnim in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg gelandet. Hier erfährst du alles, was du rund um die Ausbildung im Handwerk wissen musst! Werden deine Fragen nicht beantwortet nimm bitte Kontakt zu uns auf!

Ausbildung?! JA, klar!

Von der Oberschule bis hin zum Gymnasium: Das Handwerk hat für jeden etwas dabei.
Nutze deine Chance und sei dabei - pack mit an!

In über 150 Handwerksberufen voller Kreativität, handwerklichem Know-how und Fingerspitzengefühl findest auch du das Passende. Jede Ausbildung hat eigene Schwerpunkte und Anforderungen. Zwei linke Hände darf man in diesen Berufen nicht haben: Denn im Handwerk ist Geschick, Präzision und praktisches Können gefragt. Großer Pluspunkt: Auch die eigene Kreativität kommt bei der Ausbildung nicht zu kurz.

Das Handwerk ist ein Berufsfeld, das viele verschiedene Branchen in sich vereint und somit einer der größten Ausbildungsanbieter Deutschlands ist.

Wenn du dich entscheidest, einen Beruf im Handwerk zu erlernen, wirst du über kurz oder lang der Handwerkskammer über den Weg laufen. Sie ist eine Art Schirmherr für alle Berufe des Handwerks und alle handwerklichen Betriebe aber auch Ausbildungsverhältnisse sind hier verzeichnet. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Information über Ausbildungsberufe
  • Vermittlung von Lehr- und Praktikumsstellen
  • Beratungvon Schülern und Schulabgängern
  • u. v. m.

Sie ist also eine gute Anlaufstelle, wenn man sich für eine Ausbildung im Handwerk interessiert.

Hier vor Ort sind wir als Kreishandwerkerschaft dein Ansprechpartner, wenn es um die Ausbildung im Handwerk geht. Bei uns sind selbstständige Handwerker gleicher oder sich nahe stehender Berufe in entsprechenden Innungen zusammengeschlossen. Vom Bäcker bis zum Zimmerer - bei uns ist eine vielfältige Palette der unterschiedlichsten Berufe vertreten. Über diese Innungen werden auch die Gesellenprüfungen in den jeweiligen Berufen abgenommen.

letzte Änderung am 13.04.2023